Profondia AG
  • Home
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Kontakt
  • +41 (0)44 701 81 11
  • Deutsch
    • Français
  • Deutsch
    • Français
  • ICT Datenbank
    • Userbase Datenbank-Service
    • Channel View
    • Userbase Analytics – Kundenwanderung
    • List Solutions
    • Web Tracker
  • Business Datenbank
    • Insightbase Datenbank-Service
    • List Solutions
    • Web Tracker
  • Email-Marketing
    • Em@il Service
    • Web Tracker
  • Social Media Marketing
  • Lead Generation
    • Telemarketing
  • Web Tracker
  • Login
    • Userbase (Kunden-Login)
    • Insightbase (Kunden-Login)
    • Lead Factory
    • Online-Selektion (Gast-Login)
    • Webshop
19 Okt.

Screen 05/2020 – Oktober

Screen 05

Die Themen dieser Ausgabe:

  • «IT-Markt Report»: Bewegung in den Schweizer Data Center
  • Neues Passwortmanagement auf allen Profondia-Portalen
  • Success-Story: G Data

Screen 05/2020 – Oktober

Beziehungspflege in Corona-Zeiten

Die Corona-Massnahmen haben die Unternehmen und Branchen ganz unterschiedlich getroffen. Eine
Herausforderung sind sie aber fast überall. Gerade jetzt ist der persönliche Austausch besonders hilfreich, denn in einer aussergewöhnlichen Situation kann man am besten voneinander lernen. Gute Tipps und gegenseitige Unterstützung sind willkommen!

Die geänderten Rahmenbedingen mit Homeoffice, eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten und abgesagten Veranstaltungen erleichtern einen solchen Austausch aber nicht.

Der Wunsch «Bitte nicht noch ein Web-Meeting!» ist derzeit immer öfter zu hören. Diese Meetings
machen aktuell vor allem dann noch Sinn, wenn eine echte Interaktion stattfindet und die Inhalte visuell darstellbar sind. Ein Onlineworkshop, bei welchem wertvolles Know-how vermittelt wird, kann durchaus noch seinen Reiz haben, aber eine reine Webpräsentation ist auf Grund der aufkommenden «Onlinemüdigkeit» eher weniger gefragt.

Sobald Kameras und Dokumente nicht zwingend notwendig sind, werden klassische Telefongespräche bereits wieder als willkommene Abwechslung empfunden. Diese Gespräche verlaufen oft fokussierter und ungezwungener und beanspruchen in der Regel auch viel weniger Zeit.

In einem Alltag, der von Remote- und Onlinefunktionen geprägt ist, wird der persönliche Kontakt wieder sehr geschätzt, solange die Sicherheitsmassnahmen eingehalten werden können. Daher lohnt es sich, Mini-Events mit limitierten Teilnehmerzahlen als Interaktionsmöglichkeit zu prüfen. Werden diese so gestaltet, dass sie selbst im Fall weiterer, nochmals verschärfter Schutzmassnahmen stattfinden können, erhöht dies die Planungssicherheit für Veranstalter und Teilnehmer.

In einer Zeit, in der Businesspläne über den Haufen geworfen werden und sich immer wieder neue Herausforderungen ergeben, ist die persönliche Beziehung zu den Geschäftspartnern besonders wichtig. Bleiben Sie also in Kontakt und bleiben Sie gesund!

Martin Maurer

Screen 05/2020 – Oktober
  • 25.06.2025
    IT-Markt Report 2025 – Entwicklungen im Schweizer IT-Markt
  • 24.06.2025
    Neu in Userbase: Markierung neuer Einträge
  • 24.06.2025
    So geht erfolgreiches Marketing heute – das weltweit einzigartige Angebot von Profondia
  • 26.05.2025
    Success-Story: Swiss IT Security AG
  • 05.05.2025
    Profondia stellt sich vor: Alen Lübberstedt
  • 05.05.2025
    Datengetriebenes Marketing: Nutzen Sie alle Kanäle?
  • 22.04.2025
    Success-Story: mobilezone
  • 24.03.2025
    Success-Story: Parato AG
  • 10.02.2025
    Success-Story: Sunrise
  • 12.11.2024
    Persönlicher Verkauf dominiert B2B-Marketing

Kontakt

Profondia AG
Bernstrasse 55
CH-8952 Schlieren

+41 (0)44 701 81 11

info@profondia.com
Kontaktformular / Anfahrt

Newsletter

25.06.2025
IT-Markt Report 2025 – Entwicklungen im Schweizer IT-Markt

24.06.2025
Neu in Userbase: Markierung neuer Einträge

24.06.2025
So geht erfolgreiches Marketing heute – das weltweit einzigartige Angebot von Profondia

Alle Neuigkeiten

 

Follow Us

  • AGB
  • Copyright & Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap