Datengetriebenes Marketing: Nutzen Sie alle Kanäle?

Je genauer eine Zielgruppe definiert ist, desto gezielter kann sie auf ihre konkreten Bedürfnisse angesprochen und die Streuverluste können minimiert werden. Damit die Marketingaktivitäten am Ende zu einer neuen Kundenbeziehung führen, bietet Profondia ein umfassendes Portfolio für die Kommunikation in digitalen und klassischen Kanälen.
Dank der profunden Datenbasis von Profondia lassen sich Zielgruppen anhand vielfältiger Kriterien definieren, z. B. den eingesetzten ICT-Lösungen, der Art des IT-Betriebs, der involvierten Dienstleister oder geplanten Investitionen. Die relevanten Entscheider können entsprechend ihrer Funktion angesprochen werden. Aber wie gelangt Ihre Botschaft zum Adressaten?
Damit Sie Ihre Wunschkunden in jeder Phase der Customer Journey über den passenden Kanal erreichen, hat Profondia ein umfassendes Portfolio an Kommunikationsdienstleistungen entwickelt:
Sie können beispielsweise den Bekanntheitsgrad Ihres Angebots bei namentlich definierten Unternehmen steigern. Und zwar mit dem IP-Targeting in Schweizer Medien oder mit unserem #Social_Media_Service in sozialen Medien, wo neben einer exakten Firmenzielgruppe auch Werbung für genau definierte Personen geschaltet werden kann. So können Streuverluste massiv reduziert und die Werbewirkung erhöht werden.
Wird es konkreter, steht für die gezielte Ansprache unser Opt-in Em@il Service zur Verfügung. Eine perfekte Brücke zwischen klassischem Mailing und digitalem Marketing schlägt das Interactive Paper: Via NFC kann der Empfänger das klassische Mailing mit seinem Mobiltelefon verbinden. Dem Empfänger können nun Informationen über Video-Clips übermittelt werden oder er kann an einer Umfrage oder einem Quiz teilnehmen. Diese Interaktion bietet alle Vorteile des digitalen Marketings.
Wie kommt es jetzt aber zu einer Conversion? Im B2B-Umfeld ist dies der Schwachpunkt vieler digitaler Kampagnen. Gemäss einer aktuellen Umfrage von Profondia bei geschäftsführenden Personen sowie Marketing- und Verkaufsleiterinnen und -leitern werden in der Schweizer ICT-Branche die meisten Verkaufs- und auch Marketing-Leads über klassische Vertriebsmethoden generiert.
Um von digitalen Kommunikationsaktivitäten zum persönlichen Austausch zu gelangen, unterstützen wir Sie mit unserem Web Tracker, der hilft, diejenigen Unternehmen zu identifizieren, welche die Website oder die Landing Page einer Kampagne aufgerufen haben. Zusammen mit den Informationen aus unserer Datenbank kann dann eine gezielte Ansprache des Buying Centers erfolgen.
Für den erfolgreichen Vertrieb von erklärungsbedürftigen Lösungen ist der Aufbau einer Vertrauensbasis unerlässlich – und dafür müssen Menschen mit Menschen sprechen. Mit unseren Telemarketing-Dienstleistungen öffnen wir Ihnen die Tür zu Ihren Wunschkunden.
Egal ob als Einzelmassnahme oder mit einer komplett integrierten Kampagne: Wir helfen Ihnen gerne, Ihr optimales Setup zu finden. Kontaktieren Sie uns.